Pseudograffilla arenicola | 1956 or earlier | | | |
Macrostomum longistyliferum | 1956 or earlier | | | Frankreich. Nur von einer Stelle im meiomesohalinen Brackwasser des mediterranen Etang de Canet bekannt. Dabei handelt es sich um eine Feuchtsandzone mit Cyanobakterien am Ufer des "Canal du Canet". |
Macrostomum spirale | 1956 or earlier | | | Etang de Canet. Zahlreich in feuchtem Ufersand mit Cyanobakterien. Mesohalinicum. |
Allostoma graffi | 1956 or earlier | | | Etang de Canet. |
Minona trigonopora | 1956 or earlier | | | Etang de Canet. Im Grobsand-Kies eines Brandungsufers an der Westseite. Salzgehalt 10-12 o/oo. |
Promonotus schultzei | 1956 or earlier | | | ...etwa Etang de Canet an der Mittelmeerküste oder im Courant de Lege, der am Atlantik in das Becken von Arcachon mündet (1964) |
Archiloa petiti | 1956 or earlier | | coarse sand | Etang de Canet mit 10-12 o/oo Salzgehalt; auch in einem separierten Brackwasserareal (Canal de Canet) mit nur 6-8 o/oo. Grobsand in wasserbedeckter Uferzone und anschliessender Feuchtsand mit Cyanobakterien. |
Archiloa petiti | 1956 or earlier | | coarse sand | Etang de Canet mit 10-12 o/oo Salzgehalt; auch in einem separierten Brackwasserareal (Canal de Canet) mit nur 6-8 o/oo. Grobsand in wasserbedeckter Uferzone und anschliessender Feuchtsand mit Cyanobakterien. |
Pseudosyrtis subterranea | 1956 or earlier | | | In Frankreich haben wir Vertreter der Art am schwachsalzigen Etang de Canet 30-50 cm tief im Sand bei einer Salinität von 0,9 o/oo gefunden. |
Tvaerminnea karlingi | 1951 or earlier | | | Etang de Canet. |
Promesostoma gallicum | 1956 or earlier | | | Französischen Mittelmeerküste bekannt, hier indes in einem extrem weiten Salinitätsspektrum nachgewiesen -- .....und Etang de Canet (herunter bis auf 6-8 o/oo).... |
Opistomum immigrans | 1956 or earlier | | | Etang de Canet. Feuchtsand mit Cyanobakterien einwärts des Wasserrandes. Meso- bis Oligohalinicum. |
octaculeatus octaculeatus | 1956 or earlier | | | Französische Mittelmeerküste. Etang de Canet. Brackwasser. Detritusreicher Grobsand. Feuchtsand mit Cyanobakterien. |
Baltoplana magna | 1956 or earlier | | | Im Etang de Canet am Mittelmeer betrug die Salinität an einem Fundort. |
Cheliplana vestibularis | 1956 or earlier | | | Etang de Canet. Detritusreicher Feuchtsand der Uferzone. Mesohalinicum. |
Baicalellia beauchampi | 1956 or earlier | | | Im Brackwasser der Strandseen Etang de Salses und Etang de Canet. |
Gieysztoria cuspidata | 1956 or earlier | | | Etang de Canet. |
Macrostomum hystricinum | 1956 or earlier | | | Süfrankreich Pyrénées orientales, Étang de Carnet [Canet] |
Gieysztoria cuspidata | 1955 or earlier | | | Region Pyrénées-Orientales Étang de Canet, im ufernahen Grundwasser, Salzgehalt 0.9 º/ºº (A.L. det; in gleicher Probe Otoplana subterranea, Ax, briefl, Mitteilung). |