Collecting site
Kaldbaksfjørður (Kaldbaksbotnur, Kaldbaksfjördur, Kalbak Fjord), Faroe Islands
latitude: 62.049999 62°2'60"N
longitude: -6.85 6°51'0"W
[Precision of location: Alexandria Digital Library (with NGA GNDB data)]
[Site Named Here by name of island, bay, strait, lake, river, or stream, etc., named in source publication]
Collected here:
Paramonotus hamatus (Jensen, 1878) | 1995 or earlier | | | ....regelmässig im Grenzbereich zwischen Brackwasser und Süsswasser gefunden, am inneren Ende des Kaldbaksfjördur nördlich von Torshavn, in den Buchten von Hosvik und Hvalvik und in der limnischen Lagune Pollur bei Saksun. |
Archilopsis unipunctata (Fabricius, 1826) | 1992 | | | Kaldbaksbotnur am inneren Ende des Kaldbaksfjordur, Streymoy. Mittel-Grobsand der Uferzone. |
Coronhelmis lutheri Ax, 1951 | 1992 | | | Schon in den ersten Proben von den Färöer tauchte C. lutheri auf -- in sand und Kies im inneren Ende des Kaldbaksfjordes der Insel Streymoy. Regelmässige Messungen des Salzgehaltes in der Uferzone..... |
Beklemischeviella contorta (Beklemischev, 1927) | Aug 29, 1992 | | | Süsswasserlagune. Kaldbaksbotnur am inneren Ende des Kaldbaksfjordur. In einem Süsswasserzustrom, etwa 50 m flussaufwärts. Limnische Bedingungen. Zusammen mit Minona baltica. |
Provortex impeditus Ax, 2008 | 1992 | | sand | Kaldbaksbotnur am inneren Ende des Kaldbaksfjördur, Streymoy. Sandboden der Uferzone unter Süsswasserzufluss. Stark wechselnder Salzgehalt von marinem Milieu bis Süsswasser in Abhängigkeit von Gezeiten und Windrichtung. |