author | date | title | journal / publication |
---|---|---|---|
Bresslau E, Reisinger E | 1928 | Allgemeine Einleitung zur Naturgeschichte der Plathelminthes. In: Handbuch der Zoologie (ed. W Kükenthal & Th Krumbach) | Vol. 2, part 1, pp. 34-51. |
Bresslau E, Reisinger E | 1933 | 6. Ordnung der Klasse Turbellaria: Temnociphalida. In Kuekenthal & Krumbach: Handbuch Zoologie | 2(1):294-308 |
Bresslau E, Reisinger E | 1933 | Erster Cladus der Vermes Amera (Plathelminthes): Allgemeine Einleitung zur Naturgeschichte der Plathelminthes. In: Kukenthal W, Krumbach T (eds), Handbuch der Zoologie. | 2(1): 34-313 |
Freisling M, Reisinger E | 1958 | Zur Genese und Physiologie von Restitutionskeorpern aus Planarien-Geweben. | Arch Entwickl mechan 150:581-606 |
Reisinger E | 1922-23 | Untersuchungen ueber Bau und Function des Exkretionsapparates bei rhabdocoelen Turbellarien. | Zool Anz 54:200-209 |
Reisinger E | 1923 | Dinophilus rostratus Schulz: ein rhabdocoeles Turbellar (Ein Beitrag zur Synonymik der Alaurina composita Metschnikow). | Zool Anz 58:169-170. |
Reisinger E | 1923 | Turbellaria. In: P. Schulze (ed.), Biologie de Tiere Deutschlands. | Biologie der Tiere Deutschlands Lief 6 (4), 64 p. |
Reisinger E | 1923 | Ueber die Terminalorgane und das Kanalsystem einiger bekannter Typhloplaniden. | Zool Anz 56:205-224 |
Reisinger E | 1923 | Untersuchungen über Bau und Funktion des Excretionsapparates bei rhabdocölen Turbellarien. 2. Über die Terminalorgane und das Kanalsystem einiger bekannter Typhloplaniden. | Zoologischer Anzeiger, 56: 205-224 |
Reisinger E | 1924 | Die Gattung Rhynchoscolex. | Z. Morphol Oekol Tiere 1:1-37. |
Reisinger E | 1924 | Die terricolen Rhabdocoelen Steiermarks. | Zool Anz 59:1-45,72-86,128-143 {partial copy} |
Reisinger E | 1924 | Zur Anatomie von Hypotrichina (=Genostoma) tergestina Cal. nebst einem Beitrag zur Systematik der Alloecoela. | Zool Anz (Jena) 60:137-149 |
Reisinger E | 1924 | Protomonotresis centrophora n. gen. n. sp., eine Susswasser-Alloeocoele aus Steiermark. | Zool Anz 58:1-12 |
Reisinger E | 1924 | Zur Turbellarienfauna der Ostalpen. Neue und wenig bekannte Vertreter Der Graffilliden und Dalyelliden aus Steiermark und Kaernten. | Zool. Jahrb. Syst. 49(3), p. 229-298, 5 f., t. 1. |
Reisinger E | 1925 | Untersuchungen am Nervensystem der Bothrioplana semperi Braun. (Zugleich ein Beitrag zur Technik der vitalen Nervenfaerbung und zur vergleichender Anatomie des Platheliminthennernensystems.) | Zeitschr. Morph. Okol. d. Tiere. 5, p. 119-149, 6f |
Reisinger E | 1926 | Zur Turbellarienfauna der Antarktis. | Dtsche Südpolar Exp. 1901-1903: 417-462. |
Reisinger E | 1928 | Amera. in: Kuekenthal-Krumbach, Handbuch der Zool. | Handb. Zool. 2: Bd. 2, Teil 1, p. 19-33, 11 f. |
Reisinger E | 1929 | Zum Ductus genito-intestinalis-Problem: 1. Über primäre Geschlechtstrakt-Darmverbindungen bei rhabdocoelen Turbellarien. (Zugleich ein Beitrag zur europäischen und grönländischen Turbellarienfauna). | Z Morph Oekol Tiere 16:49-73 |
Reisinger E | 1932 | Turbellaria. In: K Brankt, C Apstein (eds) Nordisches Plankton. Ergebnisse der in Atlantischen Ozean von Mitte Juli bis Anfang Nov 1889 ausgefuehrten Plankton-Expedition der Humboldt-Stiftung. Hensen | Lipsius & Tischer, Kiel & Leipzig. Bd. X, p 43-56 |
Reisinger E | 1933 | Neues zur vitalen Nervenfärbung (gleichzeitig ein Beitrag zur Kenntnis des Protoplanelliden-Nervensystems). | Verhandl. D. Zool. Ges. 1933, p. 155-160, 2 f. |
Reisinger E | 1933 | Turbellarien der Deutschen Limnologischen Sunda-Expedition. | Arch. Hydrobiol., Suppl 12, Trop. Binnengewässer 4: 239-262 |
Reisinger E | 1935 | Ergebnisse einer von E Reisinger&O Steinböck mit Hilfe des Rask-Orsted Fonds durchgeführten zoologischen Reise in Grönland 1926.6.Proporoplana jenseni nov.gen.nov.spec., ein morphologisch bedeutsamer | Vidensk Medd fra Dansk Naturh Foren, 98: 243-259. |
Reisinger E | 1935 | Morphologie und Entwicklungagschichte der wirbellosen (excl. Arthropoda). | Fortschritte d Zologie, N.F. 1, p. 93-110. |
Reisinger E | 1937 | Morphologie und Entwicklungagschichte der wirbellosen (excl. Arthropoda). | Fortschritte d Zologie, N.F. 1, p. 93-110. |
Reisinger E | 1938 | Die hydromotorischen Einrichtungen der Protonephridien. | Veroeff Reichstelle Unterrichtsfilm Hochsch NrC209 |
Reisinger E | 1940 | Die cytologische Grundlage der parthenogenetischen Dioogonie. | Chromosoma Abt. B, 1: 531-553, 18 Textf. |
Reisinger E | 1954 | Edaphische Kleinturbellarien als bodenkundliche Leitformen. | Carinth 11, Mitt Naturw Ver Kaern Klag. 64:105-123 |
Reisinger E | 1955 | Kärntens Hochgebirgsturbellarien. | Carinthia II, Mitteil. Naturw. Ver. f. Kärnten, Klagenfurt 65: 111-151 |
Reisinger E | 1958 | Anormogenetische und parasitogene Syncytienbildung bei Turbellarien. | Protoplasma 50:627-643 |
Reisinger E | 1958 | Das Chondriom als trophisch-energetische Grundlage fruehzeitlicher Besamung. | Protoplasma 49:353-363. |
Reisinger E | 1960 | Was ist Xenoturbella? | Z wiss Zool 164:188-198 |
Reisinger E | 1960 | Vitale Nervenfärbungen bei Plathelminthen und ihre Abhängigkeit vom physiologischen Zusatnd des Organismus. | Z wiss Zool 164: 271-293 |
Reisinger E | 1961 | Allgemeine Morphologie der Metazoen. Morphologie der Coelenteraten, acoelomaten und pseudocoelomaten Wuermer. | Fortschr Zool 13: 1-82 |
Reisinger E | 1963 | Uber einige dinarische "Endemiten" im Ostalpenraum. | Zool.Anz. 682-688 |
Reisinger E | 1964 | Zur Feinstruktur des paranephridialen Plexus und der Cyrtocyten von Codonocephalus (Trematoda Digenea: Strigeidae). | Zool Anz 172:16-22 |
Reisinger E | 1964 | Das Integument der Coelenteraten, acoelomaten und pseudocoelomaten Wuermer. | Studium Generale 17:125-142. [also reprint 122] |
Reisinger E | 1968 | Xenoprorhynchus ein Modellfall fuer progressiven Funktionswechsel. | Z zool Syst Evolutionsforsch 6:1-55. |
Reisinger E | 1969 | Ultrastrukturforschung und Evolution. | Ber Physik-Med Ges Wuerzburg 77:5-43 |
Reisinger E | 1970 | Zur Problematik der Evolution der Coelomaten. | Z zool Syst Evolutionsforsch 8:81-109. |
Reisinger E | 1971 | Otto Steinbock. | Almanach Osterreich Akad. Wiss. Wein, 120: 297-315 |
Reisinger E | 1971 | Neodendrocoelum findeneggi, eine dinarische Triclade aus den Karnischen Alpen. | Sonderh 31 Festschr Findenegg (Klagenfurt):117-136 |
Reisinger E | 1972 | Die Evolution des Orthogons der Spiralier und das Archicoelomatenproblem. | Z zool Syst Evolutionsforsch 10:1-43. |
Reisinger E | 1975 | Geocentrophora applanata (Kennel), ein Modellfall für gekoppelte Differenzierung und Reduktion zweier Organsysteme. | Z zool Evolutionsforsch 13:184-206. |
Reisinger E | 1976 | Zur Evolution des stomatogastrischen Nervensystems bei den Plathelminthen. | Z zool Syst Evolutionsforsch 14:241-253. [doi: 10.1111/j.1439-0469.1976.tb00524.x goto] |
Reisinger E | 19?? | Xenostenostomum eine edaphischer Turbellar mit echtem Cölom: ein Beitrag zur Cölomfrage bei niedrigen Bilaterien. | Aus dem Zool. Inst. der Univ. Graz |
Reisinger E, Cichocki I, Erlach R, Szyskowitz T | 1974 | Ontogenetische Studien an Turbellarien: ein Beitrag zur Evolution der Dotterverarbeitung im ektolecitalen Ei. | Z Zool Syst Evolut 12:161-195,241-278 |
Reisinger E, Kelbetz S | 1964 | Feinbau und Entladungsmechanismus der Rhabditen. | Z wiss Mikrosk 65:472-508. |
Reisinger E, Steinböck O | 1925 | Zur Turbellarienfauna des Wörthersees. | Carinthia II, 34/35: 109-114. [Carinthia 2, Mitt. Ver. Naturhist. Landesmus. Kaernten 114/115] |
Reisinger E, Steinböck O | 1927 | Foreloebig Meddelelse om vor zoologiske Rejse i Groenland 1926. | Meddel. om Groenland 74: 33-42. |
Steinböck O, Reisinger E | 1924 | On Prorhynchus putealis Haswell, with a description of a new species of the genus. | Q J Microsc Sci 68: 443-451 |
Steinböck O, Reisinger E | 1931 | Ergebnisse einer von E. Reisinger und O Steinböck mit Hilfe des Rask-Örsted Fonds durchgeführten Reise in Grönland 1926. 1. Reisenbericht. | Vidensk. Medd. Dansk. naturh. Foren 90, p. 13-43 |
51 publications found in database. (Max listing set to 500)